RE: Viktor´s Wetttagebuch
Da ich ja nun auch ein "Vorhersageprogramm" plane um mir die lästige Schreibarbeit und das Getippe im Taschenrechner zu ersparen, auch um Speedy ein wenig die Monopolstellung streitig zu machen, würde ich mich über Tipps und Anregungen eurerseits freuen.
Ausgangspunkt meiner Rechnung bzw. Ermittlung ist, dass die Ereignisse Heimsieg (33.33%), Remis (33.33%) und Auswärtssieg (33.33%) dieselbe Eintrittswahrscheinlichkeit haben. Nach der Berechnung und Auwertung soll die Eintrittswahrscheinlichkeit wieder in Prozenten ausgegeben werden, sodass es mir möglich ist Value-Quoten zu finden.
Folgende Prämissen fließen in meine Berechnung ein:
- Daten der aktuellen Liga, d.h. die 1X2-Bilanz beider Mannschaften (50 %)
- Auswärtsbilanz Team 2 (10 %)
- Heimbilanz Team 1 (10 %)
- Aktuelle Form beider Mannschaften, wobei Auswärtssiege und Siege gegen stärkere Mannschaften etwas mehr ins Gewicht fallen (20 %)
- Platzierungen beider Teams, hier werden Abstiegsplätze etwas stärker gewichtet (5 %)
- Tore beider Teams (Durschnittlich erzielte Heim- und Auswärtstore) (5 %)
Alle Prämissen werden unterschiedlich gewichtet (siehe Prozentangabe in Klammern) und mit den Ausgangseintrittswahrscheinlichkeiten verrechnet, sodass sich zum Schluss hoffentlich ein klarer Favorit herauskristallisiert.
Bei der Gewichtung bin ich mir noch nicht ganz sicher, die muss sich sich erst in der Praxis beweisen und sicherlich auch desöfteren "feinjustiert" werden.
Jetzt zu meinem Problem/Fragen:
Habe ich etwas wichtiges übersehen oder noch nicht berücksichtigt?
Habe ich eurer Meinung nach unnötige Faktoren miteinbezogen?
Was sagt ihr zur Gewichtung?

Ich erwarte nicht, dass Speedy oder ihr eure Geheimnisse preisgibt, sondern nur einen gewissen Wink mit dem Zaunpfahl .
Es werden sicherlich einige Wochen vergehen bis ich das Programm einigermaßen zum laufen kriege und es endlich grobe Vorhersagen ausspuckt. Das liegt nicht nur an meinen eingerosteten Excel- und Access-Kenntnissen, sondern auch am benötigten Zeitaufwand, da mein Studium mich schon genug fordert. Doch ich bin überzeugt, dass sich der Aufwand lohnen wird und wir bald hoffentlich von zwei Programmen profitieren können.
Ausgangspunkt meiner Rechnung bzw. Ermittlung ist, dass die Ereignisse Heimsieg (33.33%), Remis (33.33%) und Auswärtssieg (33.33%) dieselbe Eintrittswahrscheinlichkeit haben. Nach der Berechnung und Auwertung soll die Eintrittswahrscheinlichkeit wieder in Prozenten ausgegeben werden, sodass es mir möglich ist Value-Quoten zu finden.
Folgende Prämissen fließen in meine Berechnung ein:
- Daten der aktuellen Liga, d.h. die 1X2-Bilanz beider Mannschaften (50 %)
- Auswärtsbilanz Team 2 (10 %)
- Heimbilanz Team 1 (10 %)
- Aktuelle Form beider Mannschaften, wobei Auswärtssiege und Siege gegen stärkere Mannschaften etwas mehr ins Gewicht fallen (20 %)
- Platzierungen beider Teams, hier werden Abstiegsplätze etwas stärker gewichtet (5 %)
- Tore beider Teams (Durschnittlich erzielte Heim- und Auswärtstore) (5 %)
Alle Prämissen werden unterschiedlich gewichtet (siehe Prozentangabe in Klammern) und mit den Ausgangseintrittswahrscheinlichkeiten verrechnet, sodass sich zum Schluss hoffentlich ein klarer Favorit herauskristallisiert.
Bei der Gewichtung bin ich mir noch nicht ganz sicher, die muss sich sich erst in der Praxis beweisen und sicherlich auch desöfteren "feinjustiert" werden.
Jetzt zu meinem Problem/Fragen:
Habe ich etwas wichtiges übersehen oder noch nicht berücksichtigt?
Habe ich eurer Meinung nach unnötige Faktoren miteinbezogen?
Was sagt ihr zur Gewichtung?

Ich erwarte nicht, dass Speedy oder ihr eure Geheimnisse preisgibt, sondern nur einen gewissen Wink mit dem Zaunpfahl .
Es werden sicherlich einige Wochen vergehen bis ich das Programm einigermaßen zum laufen kriege und es endlich grobe Vorhersagen ausspuckt. Das liegt nicht nur an meinen eingerosteten Excel- und Access-Kenntnissen, sondern auch am benötigten Zeitaufwand, da mein Studium mich schon genug fordert. Doch ich bin überzeugt, dass sich der Aufwand lohnen wird und wir bald hoffentlich von zwei Programmen profitieren können.
