16.03.2016, 13:24
RE: Quinté+-Wette in Frankreich
3.300.000 EUR – Quinté+ LAVAL
Ultimate du Rib der Quinté+-Favorit
![[Bild: Capture_20160316_101316.png]](https://2.bp.blogspot.com/-aMMU6LtLr-g/Vuk9G628ZwI/AAAAAAAAGl8/75bXYfb3JNYVDU1F3vOqpOYj0Mwaa9ARw/s320/Capture_20160316_101316.png)
Mit 3.300.000 EUR ist der Jackpot in der Quinté+-Wette an diesem Nachmittag in Laval ausgestattet. Ausgespielt wird Frankreichs Superwette im Grand Prix du Conseil Departemental de La Mayenne (45.000 EUR – 2.850 m), einem Handicap aus zwei Bändern in dem 18 Pferde der Klasse bis 481.000 EUR antreten.
(18) Ultimate du Rib (J.L.C. Dersoir) war während des Wintermeetings nicht so erfolgreich wie man es sich in seinem Lager erhofft hatte. Der Wallach gefiel beim dritten Rang am 10.01., konnte diese Leistung bei zwei weiteren Auftritten allerdings nicht bestätigen. Hier geht er mit Zulage an den Ablauf und kann diese Aufgabe mit einer passenden Passage lösen. Eine starke Gegnerin aus dem ersten Band ist (2) Ulula Bella (A. Barrier), die mit dem Handicap-Vorteil sogar für einen Volltreffer vorgemerkt werden kann. Nach zwei Ehrenplätzen konnte die Stute beim dritten Auftritt des Jahres nicht ganz überzeugen und hat nun auch etwas gut zu machen. (5) Vignia la Ravelle (J.M. Bazire) tritt heute in sehr prominenter Hand an, was der Stute einen großen Vorteil bescheren kann. Nach einer Reihe von Streichresultaten bot sie zuletzt einen guten Ansatz und hat heute die Chance diesen sofort zu bestätigen. Mit einem guten Rennverlauf ist (6) Urgos du Cèdre (O. Raffin) aus dem ersten Band ein Endkampfkandidat. Der Wallach gefiel bei seinem vierten Rang Ende Februar in Vincennes, wo er nach passender Passage als 890:10 Außenseiter überraschte. (13) Aliénor de Godrel (F. Anne) ist sehr rennverlaufsabhängig, braucht ein passendes Führpferd, kann mit einem solchen aber sehr viel erreichen, wie man beim Start Anfang Januar sehen konnte. Die heutige Klasse ist einfacher, sodass die Stute auf jeden Wettschein gehört.
![[Bild: Capture_20160316_115201.png]](https://2.bp.blogspot.com/-i8yst4_f9X4/Vuk9MWYBG3I/AAAAAAAAGmA/RVummfB01IoIqNIJtgtaWzikG4XXcLcQw/s640/Capture_20160316_115201.png)
Mit einem sehr guten Ansatz ist (14) Ursa Major (F. Lecanu) empfohlen. Die Stute belegte im ersten Lauf zum Grand National du Trot Rang zwei und kann hier erneut prominent mitmischen. Zu den interessanten Außenseitern aus dem ersten Band gehört (8) Téma de Bassière (P. Dessartre) die nach einem weniger starken Jahresdebüt nun verbessert antreten sollte und ebenso für die Überraschung sorgen kann, wie (7) Ufana Nonantaise (E. Raffin) die sich beim ersten Lauf zum Grand National du Trot verbessert vorstellen konnte.
************************************************
*********************************************************
PRESSE TIPP
Ultimate du Rib der Quinté+-Favorit
![[Bild: Capture_20160316_101316.png]](https://2.bp.blogspot.com/-aMMU6LtLr-g/Vuk9G628ZwI/AAAAAAAAGl8/75bXYfb3JNYVDU1F3vOqpOYj0Mwaa9ARw/s320/Capture_20160316_101316.png)
Mit 3.300.000 EUR ist der Jackpot in der Quinté+-Wette an diesem Nachmittag in Laval ausgestattet. Ausgespielt wird Frankreichs Superwette im Grand Prix du Conseil Departemental de La Mayenne (45.000 EUR – 2.850 m), einem Handicap aus zwei Bändern in dem 18 Pferde der Klasse bis 481.000 EUR antreten.
(18) Ultimate du Rib (J.L.C. Dersoir) war während des Wintermeetings nicht so erfolgreich wie man es sich in seinem Lager erhofft hatte. Der Wallach gefiel beim dritten Rang am 10.01., konnte diese Leistung bei zwei weiteren Auftritten allerdings nicht bestätigen. Hier geht er mit Zulage an den Ablauf und kann diese Aufgabe mit einer passenden Passage lösen. Eine starke Gegnerin aus dem ersten Band ist (2) Ulula Bella (A. Barrier), die mit dem Handicap-Vorteil sogar für einen Volltreffer vorgemerkt werden kann. Nach zwei Ehrenplätzen konnte die Stute beim dritten Auftritt des Jahres nicht ganz überzeugen und hat nun auch etwas gut zu machen. (5) Vignia la Ravelle (J.M. Bazire) tritt heute in sehr prominenter Hand an, was der Stute einen großen Vorteil bescheren kann. Nach einer Reihe von Streichresultaten bot sie zuletzt einen guten Ansatz und hat heute die Chance diesen sofort zu bestätigen. Mit einem guten Rennverlauf ist (6) Urgos du Cèdre (O. Raffin) aus dem ersten Band ein Endkampfkandidat. Der Wallach gefiel bei seinem vierten Rang Ende Februar in Vincennes, wo er nach passender Passage als 890:10 Außenseiter überraschte. (13) Aliénor de Godrel (F. Anne) ist sehr rennverlaufsabhängig, braucht ein passendes Führpferd, kann mit einem solchen aber sehr viel erreichen, wie man beim Start Anfang Januar sehen konnte. Die heutige Klasse ist einfacher, sodass die Stute auf jeden Wettschein gehört.
![[Bild: Capture_20160316_115201.png]](https://2.bp.blogspot.com/-i8yst4_f9X4/Vuk9MWYBG3I/AAAAAAAAGmA/RVummfB01IoIqNIJtgtaWzikG4XXcLcQw/s640/Capture_20160316_115201.png)
Mit einem sehr guten Ansatz ist (14) Ursa Major (F. Lecanu) empfohlen. Die Stute belegte im ersten Lauf zum Grand National du Trot Rang zwei und kann hier erneut prominent mitmischen. Zu den interessanten Außenseitern aus dem ersten Band gehört (8) Téma de Bassière (P. Dessartre) die nach einem weniger starken Jahresdebüt nun verbessert antreten sollte und ebenso für die Überraschung sorgen kann, wie (7) Ufana Nonantaise (E. Raffin) die sich beim ersten Lauf zum Grand National du Trot verbessert vorstellen konnte.
************************************************
QUINTE TIPP
[b]13
Alienor De Godrel[/b]
[b]8
Tema De Bassiere[/b]
[b]18
Ultimate Du Rib[/b]
[b]5
Vignia La Ravelle[/b]
[b]10
Titan Du Closet[/b]
[b]2
Ulula Bella[/b]
[b]6
Urgos Du Cedre[/b]
[b]7
Ufana Nonantais[/b]
Alienor De Godrel[/b]
[b]8
Tema De Bassiere[/b]
[b]18
Ultimate Du Rib[/b]
[b]5
Vignia La Ravelle[/b]
[b]10
Titan Du Closet[/b]
[b]2
Ulula Bella[/b]
[b]6
Urgos Du Cedre[/b]
[b]7
Ufana Nonantais[/b]
*********************************************************
PRESSE TIPP