Tennis Oktober 2014
15.09.2014 − 20.10.2014: Guangzhou International Women's Open 2014
27.09.2014 − 06.10.2014: China Open Peking 2014
30.09.2014 − 06.10.2014: Rakuten Japan Open Tennis Championships Tokio 2014
06.10.2014 − 12.10.2014: Generali Ladies Linz 2014
06.10.2014 − 12.10.2014: HP Japan Women's Open Tennis Osaka 2014
06.10.2014 − 13.10.2014: Shanghai Rolex Masters 2014
13.10.2014 − 21.10.2014: Kremlin Cup Moskau 2014
13.10.2014 − 18.10.2014: BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2014
14.10.2014 − 21.10.2014: If Stockholm Open 2014
14.10.2014 − 20.10.2014: Erste Bank Open Wien 2014
21.10.2014 − 27.10.2014: Valencia Open 500 2014
21.10.2014 − 27.10.2014: Swiss Indoors Basel 2014
28.10.2014 − 02.11.2014: Garanti Koza Tournament Of Champions Sofia 2014
28.10.2014 − 03.11.2014: BNP Paribas Masters Paris 2014
Vor knapp zwei Monaten verpasste Nishikori mit einer Final-Niederlage bei den US Open seinen größten Turniersieg. Mit bärenstarken Leistungen kämpfte er sich in sein erstes Grand-Slam Finale. In einem tollen Halbfinale zwang er Novak Djokovic in die Knie. Gegen Cilic war er im Endspiel dann chancenlos.
In dieser Saison konnte Nishikori vier Turniere für sich entscheiden. Dabei konnte er eindrucksvoll unter Beweis stellen, daß er sich auf allen Belägen pudelwohl fühlt.
Beim letzten Masters in Paris fand er wieder zu seiner alten Form und nach Siegen gegen Tommy Robredo, Jo-Wilfried Tsonga und David Ferrer wurde er erst im Halbfinale von Novak Djokovic gestoppt. Murray scheint immer noch nicht ganz der alte zu sein, weshalb ich Nishikori heute den Sieg zutraue.
Vor der Partie in Paris stand es im Head-to-Head zwischen Federer und Raonic 6-0 an Siegen für den Schweizer. Doch Raonic hat gezeigt, daß er auch gegen Federer bestehen kann. Allerdings waren die sechs Niederlagen auch aktuell. Im Jahre 2012 gewann Federer alle drei Matches gegen Raonic, allerdings alle drei mit 2-1 an Sätzen. 2013 traf man sich bei den Australian Open in der Runde der letzten 16 wieder – dort behielt Federer in drei klaren Sätzen die Oberhand. Auch in Wimbledon 2014 war es Federer, der im Halbfinale locker 6-4, 6-4, 6-4 gegen den Kanadier gewann. Ebenfalls im Halbfinale traf man sich in Cincinnati – auch dort hatte Federer vor einigen Monaten mit 6-2, 6-3 klar die Nase vorne – und dann gab es dieses Viertelfinale in Paris vor einigen Tagen: 7-6, 7-5 für Raonic – diesen Tag wird der Kanadier wohl fett in seinem Kalender markiert haben, denn das war der Tag an dem er das erste Mal Roger Federer schlagen konnte. Ich glaube auch nicht, daß ihm das heute wieder gelingt.
Erstmals standen sich die beiden Routiniers im Jahr 2005 gegenüber. Damals konnte sich der Schweizer Stan Wawrinka auf Sandplatz gegen den Tschechen durchsetzen. Seither gab es 13 weitere Begegnungen und zumeist hieß der Sieger am Ende des Spiels Stan Wawrinka. Der Schweizer feierte neun Erfolge, während Tomas Berdych erst fünf Mal einen Sieg gegen den Mann aus der Romandie feiern konnte. Im vergangenen Jahr standen sich die beiden Akteure vier Mal gegenüber. Im Davis Cup konnte sich Berdych zu Saisonbeginn in vier Sätzen durchsetzen. Dies war zugleich der letzte Erfolg des Tschechen. Wawrinka entschied die Partien in Madrid (Sandplatz), US Open (Hardplatz) sowie in der Gruppenphase vor einem Jahr in London für sich. In der aktuellen Saison standen sich die beiden nur bei den Australian Open zu Jahresbeginn gegenüber. Der Schweizer konnte auf dem Weg zu seinem ersten Grand-Slam Titel im Halbfinale einen Vier-Satz-Erfolg feiern.
Wawrinka verliert schon öfter mal gegen zweitklassige Gegner, steigert sich aber meist, wenn er weiß, daß die Aufgabe schwerer wird.
da geh ich mal mit
![[Bild: 4053355x.jpg]](http://s1.bild.me/bilder/120914/4053355x.jpg)
K.Nishikori vs M.Raonic
im letzten Spiel dieser Gruppe Nishikori mit einem Sieg gegen A. Murray und einer Niederlage gegen Djokovic.
Raonic mit bisher zwei Niederlagen gegen A. Murray und Djokovic.
Nishikori wird hier das spiel gewinnen un den Einzug ins Halbfinale sichern.
Die beiden Tennisspieler trafen bisher fünfmal aufeinander. Vier der fünf Matches hat Nishikori gewonnen
von daher gehe ich mit einem Sieg von Nishikori
Kombi
Berrer (7:6, 6:3) + Val Pusteria (9:1) + Dellien (6:3, 6:2)
1,25 × 1,15 × 1,15 = 1,65
Berrer vs. Mektic
-> hier spielt die Nr. 136 vs. 278
-> Mektic als Lucky Loser noch weiter, glatt in 2 gg. Bega in derVorrunde verloren (540. der Welt)
-> Berrer zwar auch nicht ohne Probleme gg. Baldi weiter, aber mit ner ordentlichen 17-9 auf IHard unterwegs
-> der Deutsche verfügt über einen ordentlichen Aufschlag
-> Berrer konnte Mektic diese Jahr schon in Zagreb auf gleichem Untergrund in 2 schlagen
Val Pusteria vs. Neumarkt
-> Neumarkt zuletzt auswärts herbe Klatschen abgeholt in der höchsten italienischen Eishockey-Liga
-> jetzt gehts zum 2., die zuletzt 4 Heimspiele in Serie gewannen
-> Val Pusteria hat die beste Defensive
-> mit Devos & Oberrauch hat Val Pusteria 2 Topscorer in ihren Reihen
Dellien vs. Pini
-> in Montevideo spielt der an 356 gesetzte Dellien gg. die Nummer 932 der Weltrangliste
-> alles über nen 2:0 Erfolg vom Bolivianer ist ne Riesenüberraschung
-> Dellien nahm in vorherigen Runde den zwar angeschlagenen Riba raus, aber hat ihn doch sehr dominiert & so zur Aufgabe gezwungen
-> Dellieb ist nen Clay-Spezi und sollte keine Probleme bekommen