Ich habe jetzt ein paar Stunden über diese Strategie gegoogelt und (fast) überall wird geschrieben.."100% sicher und mit viel Startkapital lohnenswert". Naja, fast. Es wird auch über Stornierungen der Buchmacher geschrieben. Meine Frage ist jetzt, ob man diese Fehler der Buchmacher erkennt z.B dass Gibraltar Favorit gegen Deutschland ist oder wirklich kleine (fiese) Fehler... wie z.B 0,2 oder 0,3 anders als geplant. Ist das wirklich so ein Problem? Oder gibts da andere Probleme bei dieser Strategie? (Bei Tennis ist mir klar ,dass manche stornieren und andere pausieren bzw. Spielstand als Endstand nehmen)
Nochmal Konkret: Gibts unvermeidbare Risiken bei Surebets?
(02.09.2014, 21:04)pullermann schrieb: [ -> ]Ich habe jetzt ein paar Stunden über diese Strategie gegoogelt und (fast) überall wird geschrieben.."100% sicher und mit viel Startkapital lohnenswert". Naja, fast. Es wird auch über Stornierungen der Buchmacher geschrieben. Meine Frage ist jetzt, ob man diese Fehler der Buchmacher erkennt z.B dass Gibraltar Favorit gegen Deutschland ist oder wirklich kleine (fiese) Fehler... wie z.B 0,2 oder 0,3 anders als geplant. Ist das wirklich so ein Problem? Oder gibts da andere Probleme bei dieser Strategie? (Bei Tennis ist mir klar ,dass manche stornieren und andere pausieren bzw. Spielstand als Endstand nehmen)
Nochmal Konkret: Gibts unvermeidbare Risiken bei Surebets?
Wenn ich Dir jetzt schreibe:
Vergiss es
Würdest Du mir nicht glauben, du stehst das allerhöchstens einen Monat durch, dann bist Du überall limitiert.
Meinst Du das die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel nur für Kunden sind?
Die Bookies erkennen das Schema und dann ist Schluss.
Der Buchmacher storniert und du hast keine Chance, das Hausrecht liegt beim Bookie.
Wahrscheinlich daran, dass man immer nur die höchsten Quoten wettet bzw. genau die, die Surebets sind.. Und vllt weil man soviel Geld wettet..
Also.. es gibt ja auch "einige" die mit Sportwetten viel Geld verdienen.. warum werden die nicht einfach limitiert?
sportwetten ist ya eigentlich keine schwierige sache; man muss eine strategie haben und sich daran halten; am bessten die Quoten nicht anschauen und vorher erstma überlegen was man selbst für eine Quote geben würde;
(02.09.2014, 21:19)pullermann schrieb: [ -> ]Wahrscheinlich daran, dass man immer nur die höchsten Quoten wettet bzw. genau die, die Surebets sind.. Und vllt weil man soviel Geld wettet..
Also.. es gibt ja auch "einige" die mit Sportwetten viel Geld verdienen.. warum werden die nicht einfach limitiert?
Wenn Du über Langzeit gewinnst, bleibt Dir nur die Wanderung auf die anderen Bookies.
Oder Du spielst nur noch bei den Asiaten, Pinnacle, Sbobet usw.
Immer nur die besten Quoten von den Eurobookies mit einer gewissen Summe das sehen die nicht gerne.
Manche fallen durchs Raster aber viele werden limitiert.
Im Grunde genommen, möchte ich mich mit jmd. der sich pullermann nennt, was auch immer das bedeuten mag, überhaupt nicht unterhalten, aber im Rahmen der Runde, sage ich mal: ganz klares Nein zu Surebets!
Neben den bereits benannten Problemen, kommen die Einsatzlimitierungen für bestimmte einzelne Ereignisse dazu. Soll heißen: in unpopulären Wettbewerben (insbesondere osteuropäischer Fußball), wo man häufig mal Surebets aufspürt, kann man vllt. auf A seinen Wunschbetrag setzen, aber auf B nicht immer den festgelegten Gegenbetrag.
Uns ist das mal in der litauischen Liga passiert, wo wir nicht einmal über 50 Euro auf den Außenseiter eines Ligaspiels setzen konnten; aber über 150 einsetzen wollten/mussten - damit war die Surebet sofort kaputt und wurde zum Verlustgeschäft.
Im amerikanischen Baseball mag das gehen, aber die geringen Abweichungen häufen kein Vermögen an, außer man setzt Tausende ein, was aber eben viele Buchmacher von vorn herein ausschließen/limitieren.